Heiraten in reizvollem, ausgefallenen Ambiente
Sie wollen heiraten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Wir trauen Sie ... wenn Sie sich trauen!
Es gibt nur ein Glück im Leben
- lieben und geliebt zu werden.
(George Sands)
Sie haben den Menschen fürs Leben gefunden? Sie wollen heiraten und haben jede Menge Fragen rund um den „schönsten Tag im Leben“?
Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Thema „Heirat“ und einen kleinen Einblick in das Standesamt der Gemeinde Friedewald.
Urkundenbestellung online
Das Standesamt Friedewald bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Bund des Lebens zu schließen:
Trauzimmer im ehemaligen Jagdschloss von Friedewald
Von einer mittelalterlichen Wasserburgruine umgeben, befindet sich das Trauzimmer unserer Gemeinde im Turmzimmer des ehemaligen Jagdschlosses von Friedewald. Aber nicht nur die Wasserburgruine allein bietet eine traumhafte Kulisse - auch das Trauzimmer, das je nach Gestaltung Platz für eine Hochzeitsgesellschaft für 20-30 oder bis zu 50 Personen bietet, vermittelt ein stilvolles Ambiente. Sie können Ihr Ja-Wort in sehr entspannter Atmosphäre genießen und erleben.
Wasserburgruine
War es auch schon immer Ihr Traum in einem romantischen Schloss oder dem besonderen Ambiente einer Burg zu heiraten – eine Hochzeit, wie im Märchen? In Friedewald ist das möglich. Hier können Sie sich nicht nur im Trauzimmer im ehemaligen Jagdschloss, sondern auch in der Wasserburg das Ja-Wort geben.
Wer für seine standesamtliche Trauung einen Ort mit besonderer Atmosphäre sucht und mittelalterliches Flair liebt, ist an dem Trauort unter freiem Himmel in der romantischen Wasserburgruine aus dem 14 Jhdt. an der richtigen Stelle.
Schlosspark
Das Schlosshotel „Prinz von Hessen“ ist von einem schön angelegten Schlosspark umgeben und damit auch der ideale Ort für Hochzeiten unter freiem Himmel.
Der Schlosspark und die Wasserburgruine bieten bei sonnigem Wetter den romantischen Rahmen für wunderschöne Hochzeitsfotos und -videos und lädt das Brautpaar und seine Gäste zu einem Spaziergang ein.
Für die Trauungen im „Freien“ entstehen neben den amtlichen Gebühren weitere Zusatzkosten (Herrichtung des Trauortes etc.).
Als Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter findet die Trauung im Trauzimmer statt.
Candlelight-Trauungen - Heiraten im Kerzenschein
Als besonderes Highlight bieten wir auch im Jahr 2023 wieder die Möglichkeit sich in einer ganz besonders stimmungsvollen Atmosphäre trauen zu lassen. Mit Einbruch der Dunkelheit werden der Eingangsbereich, der Korridor und das Trauzimmer im Glanz von über hundert Kerzen erstrahlen.
Nur ein Tag im Jahr
Die Candlelight-Trauung findet nur an einem einzigen Tag im Jahr statt. Genießen Sie die Atmosphäre, die das feierlich geschmückte Trauzimmer in ein romantisches Lichtermeer verwandelt und Ihre Eheschließung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Brautpaare, die sich ein außergewöhnliches Ambiente wünschen sind an diesem Tag in Friedewald genau richtig. Im liebevoll dekorierten Trauzimmer werden die Brautpaare, begleitet von leiser Musik, sich das Ja-Wort geben.
Haben Sie eine besondere Lieblingsmusik, ja vielleicht das berühmte „unser Lied“, das an diesem Abend gespielt werden sollte?
Die Hochzeit ist ein ganz besonderer Moment. Warum sie nicht auch ins rechte Licht rücken? Und was wäre angemessener, als das romantische Licht von vielen Kerzenflammen.
Dieses besondere Event wird am Samstag, 2. Dezember 2023 (Erstes Adventwochenende) von 17:00 bis 19:00 Uhr angeboten.
Wir freuen uns schon auf ihre Candlelight-Trauung in Friedewald.
(Termin in 2024: Freitag, 30. November 2024)
Für weitere Informationen und Terminabsprachen steht das Standesamt Friedewald,
Kontakt s. u., zur Verfügung.
Romantische Abendtrauung in historischem Ambiente - Sommerabendtrauung
Das besondere Trauerlebnis in einer lauen Sommernacht!
Wir freuen uns, Ihnen am Freitag, 23. Juni 2023 wieder die Sommerabendtrauung anbieten zu können.
Das feierlich hergerichtete Trauzimmer inmitten des altehrwürdigen Schlossareals bietet Ihnen ein bezauberndes Ambiente für Ihre Trauung.
Beachten Sie, dass nur 3 Termine vergeben werden:
17:00 Uhr
18:00 Uhr
19:00 Uhr
(Termin in 2024: Freitag, 21. Juni 2024)
Falls auch Sie sich in einzigartiger Atmosphäre das JA-Wort geben möchten steht Ihnen für weitere Fragen oder Terminabsprachen, das Standesamt Friedewald, Frau Thoms, Tel.: 06674 9210-10 oder Claudia.thoms@friedewald-Hessen.de, gerne zur Verfügung.
Bei Interesse ist daher eine rechtzeitige Reservierung zu empfehlen!
Die ersten Schritte zum Ja-Wort
Anmeldung Eheschließung und Eheschließung
Der erste Schritt auf dem Weg in die Ehe ist die Anmeldung der Eheschließung bei Ihrem Standesamt. Grundsätzlich sollten beide Partner die Eheschließung gemeinsam und persönlich beim Standesamt anmelden.
Heiraten können Sie zwar vor jedem Standesbeamten in Deutschland, die Anmeldung nimmt jedoch nur das Standesamt entgegen, in dessen Bezirk einer der Verlobten seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Wenn Sie beide nicht in Friedewald wohnen, aber trotzdem gerne hier heiraten möchten, ist das auch kein Problem. Sie melden Ihre Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an und teilen dabei mit, dass Sie gerne in Friedewald heiraten möchten.
Wir werden dann von Ihrem Wohnsitzstandesamt ermächtigt, die Eheschließung vornehmen zu dürfen. Bei der Anmeldung der Eheschließung findet auch eine Prüfung über Ihren Personenstand statt. Seitens des Standesamtes ist festzustellen, dass keine Ehehindernisse vorliegen und Ihre Eheschließung vorgenommen werden darf.
Wurden keine Ehehindernisse festgestellt, haben Sie ab dem Tag der Anmeldung sechs Monate Zeit zu heiraten. Danach müssten Sie erneut Ihre Eheschließung bei uns anmelden.
Schon jetzt freuen wir uns, Sie als zukünftiges Brautpaar im Standesamt Friedewald begrüßen zu dürfen! Bevor Sie sich das Ja-Wort geben können sind allerdings noch ein paar wichtige Dinge zu beachten. Hier haben wir das Wichtigste für sie zusammengestellt.
Erforderliche Unterlagen
In jedem Fall:
ausländische Staatsangehörige benötigen zusätzlich:
Ausländische Urkunden bitte im Original mit deutscher Übersetzung vorlegen; Übersetzungen müssen in Deutschland angefertigt werden.
Ausländische Urkunden bedürfen teilweise der Anbringung einer Apostille oder Legalisation bzw. Richtigkeitsprüfung.
Verlobte die der deutschen Sprache nicht mächtig sind müssen einen Dolmetscher mitbringen.
Zusätzlich von Verlobten die bereits verheiratet waren:
Die vorgenannten Auskünfte sind nicht verbindlich. Besonders bei Beteiligung ausländischer Staatsangehöriger oder Berücksichtigung ausländischer Rechte sind persönliche Informations- und Beratungsgespräche unbedingt erforderlich.
In vielen Situationen des Lebens ist es notwendig, etwas urkundlich nachzuweisen. Um Ihnen bei Bedarf den Zugang zu erleichtern, haben Sie die Möglichkeit die Urkundenanforderung online zu beantragen.
Aus den beim Standesamt Friedewald geführten Registern können folgende
Personenstandsurkunden ausgestellt werden:
Wer kann die Ausstellung von Urkunden beantragen?
Die §§ 62 ff Personenstandsgesetz regeln, wer berechtigt ist, Urkunden oder Auskünfte zu erhalten. Dies sind:
Alle Antragsteller müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben.
werden vom Archiv übernommen.
Wie kann man Urkunden bestellen?
1. Persönlich
Beim Standesamt Friedewald, Zimmer 6, Frau Thoms, unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses.
In aller Regel werden die Urkunden sofort ausgestellt. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, übersenden wir die Urkunden per Post oder Sie holen sie nach Vereinbarung während der üblichen Öffnungszeiten ab.
2. Auf elektronischem Wege mit unseren Online-Formularen.
Diese sind mit einem Klick auf die gewünschte Urkunde zu öffnen (siehe oben).
3. Schriftlich
Für die schriftliche Beantragung beachten Sie bitte, dass nachfolgende Angaben enthalten sind:
Welche Unterlagen werden benötigt?
Sofern Sie selbst an der Abholung gehindert sind, kann eine bevollmächtigte Person für Sie die Urkunde abholen. Die bevollmächtigte Person muss sich selbst ausweisen können, Ihr Ausweisdokument mitbringen und die formlose und von Ihnen unterschriebene Vollmacht vorlegen.
Gebühren:
Folgende Gebühren fallen an:
Bitte beachten Sie, dass Personenstandsurkunden nur gegen Vorkasse erteilt werden.
Sie erhalten zunächst eine Zahlungsaufforderung.
Der Versand einer schriftlich oder online beantragten Personenstandsurkunde erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Datenschutz
Die Personenstandsregister erhalten sehr persönliche Daten. Teilweise bestehen auch gesetzliche Offenbarungsverbote (z. B. bei Adoptionen). Nach § 61 des Personenstandsgesetzes kann die Erteilung von Auskünften bzw. die Ausstellung von Urkunden nur von Personen verlangt werden, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie von deren Ehegatten, Vorfahren (Eltern, Großeltern) und Abkömmlingen (Kinder, Enkel). Andere Personen (auch Verwandte in der Seitenlinie, z. B. Geschwister) können nur dann eine Personenstandsurkunde verlangen, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen oder die schriftliche Vollmacht eines Berechtigten vorlegen.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Kontakt:
Standesamt Friedewald
Schlossplatz 2
36289 Friedewald
Standesbeamtin Claudia Thoms
Telefon: 06674 921010
E-Mail: claudia.thoms@friedewald-hessen.de
Schlossplatz 2
36289 Friedewald
Tel.: (0 66 74) 92 10-0
Fax: (0 66 74) 92 10-50
E-Mail: info@friedewald-hessen.de
Mo. - Fr.: | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Mo., Do.: | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Mi.: | 14:00 bis 18:00 Uhr |