23.05.2025
Die Gemeinde Friedewald informiert über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in den Ortsteilen und im Kernort. Grundsätzlich liegt der Glasfaserausbau in Deutschland in der Verantwortung privatwirtschaftlicher Unternehmen – Kommunen haben darauf weder direkten Einfluss noch sind sie dafür zuständig. Dennoch setzen sich die gemeindlichen Gremien und Bürgermeister Julian Kempka in der Gemeinde Friedewald dafür ein, dass möglichst alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu einem leistungsfähigen Glasfaseranschluss erhalten.
Ausbau in Lautenhausen, Hillartshausen und Motzfeld
Die Firma Goetel hat für die Ortsteile Lautenhausen und Hillartshausen eine verbindliche Ausbauzusage erteilt. Der Ausbaubeginn verschiebt sich aufgrund von Problemen mit dem nachgelagerten Bauunternehmen leider bis voraussichtlich August/September, laut Aussage von Goetel. Ebenfalls prüft die Firma Goetel derzeit den wirtschaftlichen Ausbau in Motzfeld – hier steht eine finale Ausbauzusage noch aus.
Situation im Kernort Friedewald
Für den Kernort Friedewald hat die Telekom (vertreten durch die Firma Glasfaser Plus) einen Antrag auf Ausbau nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) gestellt. Weiterhin fanden bereits Trassenbegehungen mit der Baufirma statt. Der Glasfaserausbau der Telekom soll nun Mitte Juni 2025 mit dem Trassentiefbau im öffentlichen Bereich beginnen. Im Vorfeld will die Baufirma bereits mit dem Bau erster Hausanschlüsse beginnen.
Wichtig zu wissen: Die Telekom (GlasfaserPlus) schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Dazu benötigt das Unternehmen lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Man bucht bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
▪ Telekom Partner B. Schmitt mobile GmbH, Weinstr. 8, 36251 Bad Hersfeld
▪ Telekom Partner smart phone Germany, Nürnberger Str. 43-47, 36179 Bebra
▪ Telekom Partner KEF GmbH, Oberste Str. 34, 36151 Burghaun
▪ www.telekom.de/glasfaser
▪ Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
▪ Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)