20.03.2025
Friedewald, 20. März 2025 – Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in Friedewald: Die Gemeinde hat die Weichen für die Zukunft gestellt und schafft mit dem neuen Gesundheitszentrum eine langfristige Lösung für die hausärztliche Betreuung. In Zeiten des zunehmenden Ärztemangels im ländlichen Raum ist dies ein entscheidendes Signal, das zeigt, wie wichtig kommunales Engagement für die Gesundheitsversorgung ist. Mit dem Bau eines modernen Gesundheitszentrums durch den VR-Bankverein, sichert die Gemeinde die hausärztliche Betreuung und schafft neue Möglichkeiten für medizinische Dienstleister.
Nach intensiver Planung und jahrelangen Bemühungen ist das Projekt nun offiziell auf den Weg gebracht. Am 25. Februar 2025 wurden die Mietverträge zwischen dem VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg, der Gemeinde Friedewald und der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) Meiß/Ferat unterzeichnet.
Investition in die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Seit 2022 arbeitet die Gemeinde eng mit dem VR-Bankverein zusammen, um das Vorhaben zu realisieren. Nun ist es soweit: Im Zentrum von Friedewald, in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum, wird das neue Gesundheitszentrum durch den VR-Bankverein entstehen. Bürgermeister Julian Kempka betont die Bedeutung des Projekts:
"Es ist uns ein großes Anliegen, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Friedewald jederzeit eine gute hausärztliche Versorgung erhalten. Wir wissen, dass es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, Ärztinnen und Ärzte für den ländlichen Raum zu gewinnen. Deshalb übernehmen wir als Gemeinde Verantwortung und investieren bewusst in die medizinische Zukunft unseres Ortes."
Der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg übernimmt als Bauherr den Bau des neuen Gesundheitszentrums in Friedewald und trägt damit maßgeblich zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung in der Region bei. Die Gemeinde Friedewald selbst wird ausschließlich die Fläche der Hausarztpraxis anmieten und unterstützt die Praxis durch einen Mietzuschuss, um den ansässigen Ärzten bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten.
Der Erste Beigeordnete Bernd Stahl unterstreicht die Tragweite des Vorhabens:
"Wir haben uns jahrelang für dieses Projekt eingesetzt. Jetzt wird es Realität – ein wichtiger Schritt für Friedewald, der nicht nur die Gesundheitsversorgung verbessert, sondern auch die Attraktivität unserer Gemeinde steigert."
Moderne Praxisräume und neue medizinische Angebote
Das Gesundheitszentrum wird mehrere Mieteinheiten umfassen und über 19 Parkplätze sowie einen barrierefreien Zugang mit Aufzug verfügen. Die Hausarztpraxis der Ärzte Hendrik Meiß und Filis Ferat wird die zentrale Rolle im Gesundheitszentrum übernehmen. Sie ziehen mit ihrer Praxis auf eine Fläche von 225 Quadratmetern im Erdgeschoss des neuen Gebäudes.
Dr. Hendrik Meiß macht deutlich, dass er und seine Kollegin diese Aufgabe mit vollem Engagement angehen:
"Wir sehen es als unsere Verantwortung, auch in ländlichen Regionen eine hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen. Mit dem neuen Standort in Friedewald und unserer Zweigpraxis in Sorga, die ebenfalls modernisiert wird, sind wir bestens aufgestellt, um unsere Patienten langfristig wohnortnah und auf hohem Niveau zu betreuen."
Die neue Praxis wird barrierefrei zugänglich sein und eine moderne Ausstattung bieten, um den aktuellen medizinischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Standort im Zentrum von Friedewald, nahe dem Seniorenzentrum, ermöglicht eine enge Vernetzung mit anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Neben der Hausarztpraxis wird auch der Pflegedienst „Pflegeblitz“ Teil des neuen Gesundheitszentrums. Bereits im Oktober 2024 wurde der Mietvertrag für eine Fläche von 227 Quadratmetern im ersten Obergeschoss unterzeichnet.
Darüber hinaus gibt es im zweiten Obergeschoss noch eine freie Fläche von rund 215 Quadratmetern, die ideal für weitere medizinische oder gesundheitsnahe Dienstleister wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie wäre. Die Gemeinde hofft, mit diesem Angebot noch mehr Fachkräfte für Friedewald zu gewinnen und so die medizinische Versorgung weiter auszubauen.
Baubeginn im Sommer 2025 – Fertigstellung in 2026
Für das Gesundheitszentrum investiert die VR-Bank als Bauherr rund 3 Millionen Euro. Der Spatenstich ist für den Sommer 2025 geplant, die Bauzeit wird voraussichtlich 12 bis 15 Monate betragen.
Mit dem Gesundheitszentrum schafft Friedewald nicht nur eine verbesserte medizinische Infrastruktur, sondern auch neue Arbeitsplätze und wirtschaftliche Impulse für die Region. Interessierte medizinische Dienstleister haben noch die Möglichkeit, freie Flächen im Gebäude anzumieten.