06.11.2023
Auf Einladung von Bürgermeister Julian Kempka wurden die gemeindlichen Gremien zur Besichtigung des neuen Trinkwassernetzes um den Dreienberg eingeladen.
Ein seit vielen Jahren angedachtes und sehr zukunftsweisendes Projekt für unsere Gemeinde, im Bereich der Trinkwasserversorgung, wurde vor kurzem erfolgreich umgesetzt.
Sämtliche Hochbehälter der Gemeinde Friedewald sind nun durch den Neubau der 1,7 Kilometer langen Verbindungsleitung zwischen dem Hochbehälter Friedewald und Lautenhausen miteinander verbunden. Die neue Trinkwasserleitung wurde entlang des Panoramarundwegs am Dreienberg in diesem Jahr verlegt. Bei einer Begehung der Hochbehälter erhielten die Gemeindevertreter einen Einblick in die dadurch neu strukturierte Trinkwasserversorgung unserer Gemeinde.
Durch den erlangten „Ringschluss“ der Hochbehälter ist es nun möglich das Wasseraufkommen optimal zwischen allen Ortsteilen zu verteilen.
Die Quellen Illerborn und Hornungsgrund, welche den Hochbehälter Lautenhausen füllen, liefern meist mehr Trinkwasser als benötigt wird, sodass bislang bis zu zwei Drittel ungenutzt überliefen.
Gleichzeitig musste die Gemeinde das Wasser für den Hochbehälter in Friedewald vom Wasserbeschaffungsverband zukaufen. Hier wird sich zukünftig auch die neue Verbindungsleitung bemerkbar machen, denn über diese wird das überschüssige Wasser aus Lautenhausen in den Hochbehälter Friedewald gepumpt und der Zukauf von Trinkwasser vom Wasserbeschaffungsverband wird dadurch verringert.
„Die Einsparungen, die wir durch den Bau der neuen Trinkwasserleitung erlangen, sind natürlich für unsere Gemeinde von großer Bedeutung. Für mich ist es allerdings auch bedeutend, in den immer trockener werdenden Sommermonaten kein Wasser mehr ungenutzt wegfließen zu lassen“, so ein erfreuter Bürgermeister Julian Kempka.
Entlang des Dreienberg-Panoramarundweges zwischen Friedewald und Lautenhausen werden den vielen Wanderern sicherlich die Vier Entlüftungs- und Revisionsschächte aufgefallen sein, diese gehören zu der neuen Trinkwasserleitung am Dreienberg.
(Entlüftungs- und Revisionsschacht entlang des Dreienberg- Panoramarundweges)
Die Gesamtkosten der neuen Trinkwasserleitung belaufen sich auf 507.000 €. Der Bund unterstützt dieses wegweisende Projekt mit Fördergeldern in Höhe von 165.000 €.
Ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde war es das eigene Wasser optimal zu nutzen, um den kostenintensiven Zukauf vom Wasserbeschaffungsverband zu reduzieren. Diese umgesetzte Baumaßnahme dürfte ein Meilenstein im Bereich der Friedewalder Wasserversorgung sein und hebt die Versorgungssicherheit auf ein neues Niveau.