Rattenprobleme ernst nehmen

23.08.2021
Wiederholt erreichten das gemeindliche Ordnungsamt in den letzten Tagen Hinweise über die Sichtung von Ratten im Ortsgebiet.
Insbesondere im Hinblick darauf, dass Ratten verschiedene Krankheiten übertragen können, nehmen wir die Hinweise sehr ernst. Neben einer Rattenbekämpfung durch Fachfirmen benötigen wir zur Behebung des Problems jedoch auch die Unterstützung der Bevölkerung.
Folgende Punkte sind von Beachtung, um die Tiere nicht anzulocken:
- Lebensmittel- und Speisereste gehören weder ins Spülbecken noch in die Toilette oder gar in den Garten.
- Falsch befüllte Biotonnen und Komposter sind ein gedeckter Tisch für Ratten. Verwenden Sie daher ausschließlich geschlossene Komposter. Entsorgen Sie dort auch nur das, was wirklich dorthin gehört.
- Es ist zu vermeiden, auf den Komposthaufen im Garten unzubereitete, nicht pflanzliche Speisereste und gekochte Speisereste allgemein zu werfen. Auch das Verpacken in Zeitungspapier u. ä. ist keine Abhilfe.
- Lebensmittel- oder Tiernahrungsreste in beseitigten Verpackungen im Gelben Sack locken Ratten an. Die Lagerung der gelben Säcke sollte daher möglichst in verschlossenen Räumen erfolgen.
- Was Haustieren schmeckt, mögen auch Ratten. Bewahren Sie größere Futtermengen nur in fest verschließbaren Behältern auf.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Sollten zur Thematik insgesamt noch Rückfragen sein, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung unter Tel. 06674/9210-0 bzw. E-Mail: info@friedewald-hessen.de gerne zur Verfügung.