5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit - Kaliwerk Werra der K+S KALI GmbH und die Gemeinde Friedewald sind dabei!

04.09.2018
„Vielfältig – Nachhaltig – Hessisch: So wollen wir leben!“ – unter diesem Motto lässt der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit am 6. September 2018 Nachhaltigkeit im ganzen Land lebendig werden. Auch das Kaliwerk Werra der K+S KALI GmbH beteiligt sich in Kooperation mit den Gemeinden Philippsthal (Bürgermeister Ralf Orth) und Friedewald (Bürgermeister Dirk Noll) sowie Landwirt Gunter Rexroth mit der Aktion „Sofas in der Natur“.
Nachhaltigkeit heißt Zukunft gestalten, dafür setzt Hessen Zeichen – und wir sind dabei! Gemeinsam gestalten wir unser Leben heute so, dass es auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Das ist nachhaltig. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Nachhaltigkeit? Was passiert bereits im Land? Und was kann Jede und Jeder im Alltag für eine nachhaltige Entwicklung in Hessen tun? Antworten darauf gibt der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit. Das Kaliwerk Werra als langjährig engagiertes Unternehmen ist selbstverständlich beim Aktionstag dabei!
Gemeinsam mit vielen weiteren Veranstalterinnen und Veranstaltern zeigen wir: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen! Deswegen freuen wir uns über viele Besucherinnen und Besucher unserer „Sofas in der Natur“ und laden alle Interessierten am 6. September zwischen 08:00 und 17:00 Uhr nach Philippsthal, Friedewald und/oder Schenklengsfeld ein.
Die Großprojekte, etwa die Haldenerweiterungen, die für die Kaliproduktion dringend notwendig sind, sind mit Eingriffen in die Natur verbunden. Diese muss das Werk Werra natur- und artenschutzrechtlich kompensieren. So entstehen mit unterschiedlichen Partnern kleine und durchaus große Naturschutzprojekte, die die Region aufwerten. Interessierte haben die Möglichkeit, drei dieser Projekte am Tag der Nachhaltigkeit näher kennenzulernen. Es handelt sich um eine Brutstätte für den Flussregenpfeifer in Philippsthal (Koordinaten: 50.841628, 9.990365); eine Ackerextensivierung in Oberlengsfeld (Koordinaten: 50.822015, 9.870249) und den Biotopverbund Dreienberg/Landecker (Koordinaten: 50.853616, 9.875005) am Schelbäumer Weg in Friedewald.
In unmittelbarer Nähe jeder dieser Maßnahmen ist am Tag der Nachhaltigkeit ein Sofa aufgestellt, das zum Verweilen einlädt. Neben dem Sofa befindet sich eine Box mit nagelneuen Flyern, die das Werk produziert hat. Der Flyer gibt einen Überblick über etliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, stellt Hintergründe dar und vermittelt einen Eindruck über Nutzen, Größe und Ort der Maßnahmen.
Informationen über die spezielle Maßnahme, an dem das Sofa aufgestellt ist, kann sich der Besucher vor Ort über eine Audio-Datei direkt auf das Handy holen und mit Blick auf die Fläche verfolgen. Dafür ist vor Ort ein sogenannter QR-Code hinterlegt. Um sich die Audio-Datei zur Maßnahme anzuhören, ist ein Smartphone mit einem QR-Code-Scanner notwendig. Einen solchen kann man sich kostenlos im App-Store des Smartphones herunterladen.
Nachhaltigkeit ist auch für das Werk Werra ein wichtiges Thema. Lassen Sie sich überraschen, wie (viel) das Werk Werra in Nachhaltigkeit investiert. Das Werk Werra und die Bürgermeister Ralf Orth und Dirk Noll sowie Landwirt Gunter Rexroth, auf deren (Gemeinde-)Flächen die Maßnahmen umgesetzt wurden, freuen sich auf viele interessierte Gäste.
Im Aktivitätenkompass unter
www.tag-der-nachhaltigkeit.de erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger anhand der interaktiven Karte, welche Veranstaltungen in ihrer Region geplant sind. Auch unsere Aktion „Sofas in der Natur“ ist bereits eingetragen.
Mit dem landesweiten Aktionstag ist Hessen übrigens Vorreiter: Die Idee fand Nachahmung sowohl auf Bundesebene als auch in anderen Bundesländern.