Fast 200% regionale Stromerzeugung in Friedewald

07.08.2018

Die EnergieNetz Mitte GmbH, Borken, hat kürzlich eine Zusammenstellung der Folgeeinspeise- und Absatzstatistik der leitungsgebundenen Energieträger des Jahres 2017 der Gemeinde Friedewald vorgelegt.

Demnach wurden insgesamt 24.913.478 kWh regionalen Stroms in Friedewald erzeugt; dies ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 4.287.104 kWh. Die Absatzmenge betrug 12.624.584 kW und liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Dies ergibt einen Anteil der regionalen Stromerzeugung am Gesamtverbrauch von 197,3%. Damit überschreitet Friedewald schon jetzt die Ausbauziele der Bundesregierung, die im Jahre 2025 bei 40% bis 45% und im Jahre 2050 bei mindestens 80% liegen sollen, bei Weitem.

Der Großteil der regionalen Stromerzeugung stammt mit 16.830.279 kWh aus Windenergie, gefolgt von Biomasse (5.632.081 kWh) und Photovoltaik (2.143.589 kWh). Beim Absatz führt der industrielle Bereich mit 8.592.842 kWh; die privaten Haushalte nahmen 4.031.742 kWh ab.

Die CO2 Minderung durch EEG-Anlagen in Friedewald betrug somit insgesamt fast 12.000 Tonnen.