Sommerferienspiele - Woche 2

09.07.2018
In der zweiten Ferienwoche war uns das Wetter durchgängig wohl gesonnen und wir starteten am Montag mit 40 Kindern wieder unser beliebtes Waldcamp an der Schutzhütte in Röhrigshof. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, konnte auf dem Niedrigseilgarten geklettert, im Wald tolle Hütten-Lager gebaut oder Bogen geschossen werden. Nach der leckeren Pizza zum Mittag machten sich die Kinder dann mit Sägen und Muskelkraft ausgestattet daran, aus Holzstämmen das Gesicht eines Wildschweins in den Wald „zu bauen“. Stolz wurde das kreative Werk auch am nächsten Tag noch den Eltern gezeigt. Nach den herrlich duftenden, frisch gebackenen Crêpes am Nachmittag gab es dann abends Leckeres vom Grill. Besonders kreativ waren die Kinder auch bei der anschließenden Vorführung ihrer Talente und selbständig einstudierten Sketche. Auf ein Lagerfeuer mussten wir dieses Jahr wegen des trockenen Wetters und der damit einhergehenden Brandgefahr leider verzichten. Dies tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch, denn bevor wir spät am Abend alle müde und erschöpft in die Zelte krochen, wurde im Freiluft-Kino noch ein toller Film gezeigt. Am nächsten Morgen gab es noch ein entspanntes gemeinsames Frühstück, bevor die Eltern mittags wieder zur Abholung der Kinder anreisten.
Am Mittwoch freuten wir uns beim Wasserski-Fahren sehr über die willkommene Abkühlung im kühlen Nass. In Erfurt stand uns die Anlage am Nordstrand für zwei Stunden komplett zur Verfügung. Neulinge konnten sich auf Kneeboards und Wasserskiern ausprobieren, aber auch erprobte und routinierte Fahrer und Fahrerinnen fanden Spaß und Herausforderung z.B. beim Wakeboarden. Im Anschluss durfte der Stopp beim Thüringen Park natürlich nicht fehlen, wo wir unsere Zeit für einen Imbiss und zum Shoppen nutzen.
Auch am nächsten Tag ging es wieder sehr sportlich bei uns zu. Wir fuhren auf die Wasserkuppe und besuchten gemeinsam den dort befindlichen Kletterpark. Auf den insgesamt acht zur Verfügung stehenden Parcours unterschiedlicher Höhe und Schwierigkeitsgrade konnten sowohl die Kleinen als auch die Großen ihre Herausforderung finden. Gut gesichert meisterten wir die vielen Übungen und Seilbahnen auf teilweise bis zu acht Metern Höhe. Manche Kinder konnten die Zeit im Anschluss auch noch für eine schnelle Fahrt auf der Sommerrodelbahn nutzen.
Den krönenden Abschluss der Woche lieferte unsere Fahrt in den Heide Park Soltau. Die anfänglich noch kühlen und windigen Temperaturen sorgten an diesem Tag für einen wenig frequentierten Park - was uns natürlich überaus erfreute. Bei später warmem und sonnigem Wetter hatten wir an den vielen rasanten Fahrtgeschäften und Attraktionen kaum Wartezeiten und konnten so teilweise zwei oder drei Fahrten in den Achterbahnen unternehmen, ohne überhaupt aussteigen zu müssen. Obwohl die beliebte Holzachterbahn Colossus erst im Jahr 2019 wieder in Betrieb gehen wird, hatten wir an diesem Tag alle viel Spaß und kamen voll auf unsere Kosten.
Ein großer Dank geht wieder an all unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihren bereitwilligen Einsatz in dieser Woche!
Susann und Alexandra