Haushalt 2018 genehmigt

14.06.2018
Landrat Dr. Michael Koch hat die erforderliche Genehmigung für den einstimmig verabschiedeten Haushalt 2018 der Gemeinde Friedewald erteilt.
„Die Kommunal- und Finanzaufsicht nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Gemeinde Friedewald auch im Planungsjahr 2018 den gemäß § 92 Absatz 4 HGO geforderten Ausgleich im ordentlichen Ergebnis realisiert.“, so Landrat Dr. Koch in seinen Ausführungen.
„Wir freuen uns, im vierten Jahr des Haushaltsausgleichs in Folge einen Planüberschuss von 102.000 Euro im Ergebnishaushalt ausweisen zu können“, so ein hocherfreuter Bürgermeister Dirk Noll. „Noch mehr freut es uns, dass wir bei der Innenfinanzierung, also dem Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit, ein positives Ergebnis von 615.000 Euro abbilden können. Damit stehen uns nach Abzug der Tilgung von 301.900 Euro noch 313.100 Euro für Investitionen zur Verfügung.“, so der Bürgermeister. Dies alles bei moderaten Steuerhebesätzen, die weit unterhalb der Durchschnittswerte des Landkreises liegen.
Auch der Landrat weiß die Bemühungen zu schätzen und führt in der Genehmigung wie folgt aus: „Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Gemeinde Friedewald die von der obersten Aufsichtsbehörde festgelegte Maßgabe eines dauerhaften Haushaltsausgleichs in ihrer mittelfristigen Ergebnisplanung vollumfänglich umgesetzt hat. Die Gemeinde unterstreicht damit ihre Absicht, die eingeleiteten bzw. bereits vollzogenen Konsolidierungsmaßnahmen konsequent fortzuführen und den Ressourcenverbrauch ausschließlich mit dem zur Verfügung stehenden Ressourcenaufkommen generationengerecht zu decken“.
Allerdings gibt es auch kritische Töne. So besitzt die Dreienberggemeinde einwohnerbezogen die zweithöchste Verschuldung der 14 Nicht-Schutzschirm-Kommunen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. „Hieran müssen wir noch arbeiten“, gab Bürgermeister Noll unumwunden zu, wenngleich der bisher höchste Stand der Kreditverbindlichkeiten mit rd. 10,6 Millionen Euro im Jahre 2014 bereits um rd. 750.000 Euro vermindert werden konnte.
„Wir sind auf einem guten Weg, haben jedoch auch noch einige große Aufgaben vor uns“, so die abschließenden Ausführungen des Bürgermeisters.