Extratour Dreienberg jetzt mit Zertifikat

26.06.2017
Rund 100 Wanderer waren zur Eröffnung der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten „Extratour Dreienberg“ erschienen. Nach Monaten der Vorbereitung und Kennzeichnung der Strecke mit einem roten „D“ darf der 8,3 Kilometer lange Rundkurs für drei Jahre das Prädikat „Extratour“ tragen.
Bei bestem Spätfrühlingswetter bekamen die Wanderer einiges geboten. An mehreren leicht zugänglichen Stellen des Waldrandes wurden Comfort-Liegen installiert, auf denen sich das Landschaftspanorama der Umgebung hervorragend überblicken lässt. Besonders auf der Südseite des Dreienbergs ist das Geländeprofil der Kuppenrhön mit den vielen bewaldeten Vulkanhügeln besonders markant zu erkennen. Eine in Deutschland wohl einzigartige Landschaftsformation.
Auf dem neuen Gruppenrastplatz, etwa zur Hälfte des Weges, hatte die Trachten- und Volktanzgruppe Lautenhausen eine Versorgungsstation eingerichtet. Auch konnten von dort die ersten müden Wanderer den Abholdienst der Freiwilligen Feuerwehr Motzfeld in Anspruch nehmen.
Die meisten Aktiven hielten die Strecke jedoch durch und erreichten nach knapp drei Stunden die NABU-Scheune in Motzfeld.
Hier wurde morgens die Premium-Tour in Verbindung mit dem 40-jährigen Bestehen der NABU-Ortsgruppe Dreienberg von Bürgermeister Dirk Noll eröffnet. Auch der Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe, Dieter Siebold, begrüßte die Gäste. Eine Greifvogel-Flugschau, Kinderspiele und ein Streichelzoo sowie Auftritte der Jagdhornbläser der Hegegemeinschaft Landeck ergänzten das Festprogramm. Nachmittags wurden noch Kurzwanderungen zu Kalkmagerrasenflächen und zur Schafherde am Dreienberg angeboten.
„Wir sind stolz, dieses hervorragende Angebot darbieten zu können und freuen uns nun auf viele Gäste“, so ein zufriedener Bürgermeister Dirk Noll. Ein besonderer Dank ging auch an den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der das Projekt durch LEADER-Mittel mit rd. 10.400 Euro unterstützt hat.