Wildkatzenkorridor zwischen Birkig und Dreienberg

21.06.2017

K+S plant naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahme in Friedewald-Motzfeld für geplante Haldenerweiterung

Das Werk Werra der K+S KALI GmbH hat zusammen mit dem Ingenieurbüro Müller-Peter aus Melsungen am 7. Juni im Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Motzfeld der Gemeinde Friedewald eine öffentliche Informationsveranstaltung durchgeführt. Rund 30 Bürger aus Motzfeld und den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden hatten sich aus erster Hand über eine geplante Ausgleichsmaßnahme von K+S zwischen den Ortschaften Friedewald und Motzfeld informiert. Positiv werten die Veranstalter, dass die meisten Eigentümer bzw. Bewirtschafter der im Bereich befindlichen Flächen an diesem Abend vor Ort waren und die Möglichkeit hatten, Fragen zum geplanten Projekt zu stellen.

Ziel dieses als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme geplanten Projekts ist es, eine Verbindung der beiden Waldgebiete Birkig und Dreienberg herzustellen. Damit sollen bessere Lebensbedingungen für die heimische Flora und Fauna, insbesondere für die Wildkatze („Wildkatzenkorridor“), aber auch für Vögel und Insekten, geschaffen werden. K+S möchte insbesondere Eigentümer und Bewirtschafter der im geplanten Bereich liegenden Grundstücke ansprechen und mit ihnen das vom NABU vorgeschlagene Vorhaben realisieren.

Es ist geplant, auf ganzen Flurstücken oder Teilflächen der einzelnen Flurstücke die Bewirtschaftung zu extensivieren, Wildblumen, Blühstreifen, Hecken oder Bäume anzupflanzen, um auf diese Weise Korridore zu schaffen, in denen Tiere Deckung und Nahrung finden können. Dies gilt in besonderem Maße für die Wildkatze, die im ost- und westhessischen Bergland, der Rhön sowie in Thüringen im „Hainich“ und im Thüringer Wald heimisch geworden ist.

Der Verzicht u.a. auf Pflanzenschutzmittel sowie die Einhaltung bestimmter Mahdtermine auf Grünland und das Stehenlassen von Stoppelstreifen können weitere Maßnahmen sein, die durch K+S gefördert und entschädigt werden.

Für Fragen zum Projekt, zu den Maßnahmen und zur Nutzung der Grundstücke stehen folgende Personen für weitere Informationen zur Verfügung:

K+S KALI GmbH, Werk Werra,
Umwelt & Genehmigungen
Ellen Kohlepp
Tel. 06620 79-2058
ellen.kohlepp@k-plus-s.com

K+S KALI GmbH, Werk Werra,
Umwelt & Genehmigungen
Sebastian Arnold
Tel. 06620 79-2049
sebastian.arnold@k-plus-s.com

K+S KALI GmbH, Werk Werra,
Immobilienmanagement
Lolita Storch
Tel. 06620 79-4511
lolita.storch@k-plus-s.com

Ingenieurbüro Müller-Peter
Sabine Müller-Peter
Tel. 05661 9290040
info@ingmp.de