Volkstrauertag

07.11.2016
Am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag; ein Tag, der uns auffordert, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Wir trauern um unsere Toten und um die der anderen Völker, die in Krieg, Terror und Gewalt ihr Leben lassen mussten. Viele Millionen Männer, Frauen und Kinder sind in den beiden Weltkriegen umgekommen. Das letzte Jahrhundert ist gebrandmarkt als das schrecklichste Kriegsjahrhundert, das die Menschheit je erlebt hat.
Wer aber Frieden stiften will, muss reden, muss ins Gespräch kommen. So lange Menschen glauben, dass politische, wirtschaftliche, ethnische oder religiöse Konflikte mit Krieg, Gewalt oder Terror gelöst werden können, so lange muss die Arbeit für den Frieden weitergehen.
Das Gedenken an Menschen, die viel erleiden mussten, ermöglicht uns ein Mehr an Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Lernen wir aus der Geschichte; nur eine umfassende Form der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart führt uns zu einem verantwortungsvollen Handeln.
Volkstrauer erfüllt erst dann ihren Sinn, wenn wir sie als Aufforderung zum Handeln verstehen – Handeln gerade im Sinne derer, um die wir am Sonntag trauern.
Dirk Noll
Bürgermeister
Die zentrale Gedenkfeierfindet in diesem Jahr am 13. November 2016, um 12:00 Uhr, an der Ehrentafel an der Friedhofshalle des Friedhofes in Lautenhausen statt.
Die Gedenkrede hält Bürgermeister Dirk Noll.
Mitwirkende:Die Freiwillige Feuerwehr und Abordnungen der örtlichen Vereine.
Musikalische Umrahmung
Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.