Gemischter Chor Motzfeld und Posaunenchor Schenklengsfeld am Friedewalder Musiksommer 2016
24.08.2016
In der historischen Wasserburgruine Friedewald wurde am Sonntag ein abwechselungsreiches Programm, diesmal durch zwei Gruppen, geboten.
Trotz des angekündigten Regens meinte es der Wettergott gut mit dem Publikum und den musikalisch Aktiven, dem Gemischten Chor Motzfeld und dem Posaunenchor Schenklengsfeld.
Mit einem bunten Melodienreigen unterhielten die Sängerinnen und Sänger aus Motzfeld unter der Leitung von Magret Wolf das zahlreich erschienene Publikum. Auch die Musikerinnen und Musiker aus Schenklengsfeld unter der Leitung von Sabine Pilz zeigten im ständigen Wechsel mit dem Chor eine schöne Auswahl ihres Könnens und überzeugten durch die Vielseitigkeit ihrer musikalischen Beiträge.
Mit dem Volkslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ oder mit spirituellen Klängen, wie „Amen“ oder auch dem emotionalen Musicalsong „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay, wurde den Zuhörern einiges geboten.
Auch die Schenklengsfelder Blechbläser überzeugten mit einem abwechslungsreichen Mix aus Filmmusik, Gospel- und Choralmusik etc. Selbst die Jugend kam mit der dargebotenen Young Brassmusik nach der Pause nicht zu kurz.
Es war für jeden etwas dabei, sodass die Zuhörer wieder einen äußerst unterhaltsamen Nachmittag erlebten.Mit dem schwungvoll vorgetragenen afrikanischen Lied „Makunama“ verabschiedete sich der Gemischte Chor Motzfeld von einem herrlichen musikalischen Sonntagnachmittag.
Mit Trompetentönen, hoch oben vom Turm der Wasserburg begleitet, beendete der Posaunenchor letztendlich das Konzert mit dem bekannten „Steigerlied“.
Mit reichlich Applaus der Anwesenden wurden die musikalischen Darbietungen der Akteure bedacht. Die Veranstalter hoffen, dass auch das kommende Konzert mit Shiregreen wieder großen Zuspruch finden wird.