Die Gemeinde Friedewald betreibt aktiv Klimaschutz - Passivhausausstellung im Veranstaltungsraum im Schloss

21.04.2016

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung stellt den Kreisen, Städten und Kommunen eine Wanderausstellung zum Thema „Passivhaus“ zur Verfügung, um die Bürgerinnen und Bürger über den „Passivhaus-Standard“ bei Wohngebäuden zu informieren.

Der „Passivhaus-Standard“ spielt bei Neubauten eine große Rolle, aber auch bei Altbaumodernisierungen mit Passivhauskomponenten kann eine Heizenergieeinsparung von bis zu 90 % erreicht werden.

Die Ausstellung informiert umfassend von A, wie „Altbaumodernisierung“, bis Z, wie „Zertifikat zur Bauqualität“. Mit der Wanderausstellung steht eine höchst informative und unterhaltsame Informationsquelle zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit zur Verfügung, der Energieeffizienz. Das sind erste Meilensteine, um Rohstoffknappheit und Klimawandel in den Griff zu bekommen. Energieeffizienz ist ein Schlüssel für Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen.


Die Gemeinde Friedewald möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern mit der Ausstellung die Möglichkeit geben, sich kostenlos über Varianten der Energieeinsparung und effizienten Altbausanierungen zu informieren. Die Wanderausstellung besteht aus Schautafeln, zwei interaktiven Hausmodellen und vier interaktiven Technik-Exponaten.

Sie ist im Veranstaltungsraum im Schloss Friedewald (Eingang neben dem Heimatmuseum) vom 10.05. bis 23.05.2016, während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr und zusätzlich samstags und sonntags von 13.00 - 17.00 Uhr), frei zugänglich.

Bürgermeister Dirk Noll wird die Ausstellung am Montag, den 09.05.2016, um 16:00 Uhr eröffnen. Auch hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.