Ludwigsau-Mecklar. Halbzeit bei der Erdgaserschließung der Gemeinden Friedewald, Ludwigsau und Ronshausen: Seit August 2015 laufen die Baumaßnahmen zur Erdgaserschließung der drei Kommunen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Im Herbst 2016 sollen sie abgeschlossen werden. Die EnergieNetz Mitte, eine 100-prozentigen Tochtergesellschaft der EAM, investiert hier über vier Millionen Euro, um die Gemeinden an das Erdgasnetz anzuschließen. „Erdgas ist ein zukunftsfähiger, umweltfreundlicher Energieträger mit hoher Versorgungssicherheit. Die ersten Kunden in den erschlossenen Ortsteilen können ab sofort bereits mit Erdgas beliefert werden. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Heizsaison, werden wir weitere Haushalte entlang der Erdgastrasse an das Erdgasnetz anschließen können“, erklärte Andreas Wirtz, Geschäftsführer der EnergieNetz Mitte, beim traditionellen Anfackeln zur Inbetriebnahme des neuen Erdgasnetzes.
Für die Erschließung verlegt die EAM innerhalb der Ortslagen rund 13,7 Kilometer Erdgas-Mitteldruckleitungen, an die die einzelnen Häuser angeschlossen werden. Die Hochdruckleitung mit einer Länge von 12,8 Kilometern beginnend ab der Übernahmestation in Ludwigsau-Mecklar zu den Ortteilen ist bereits fertiggestellt. Hier stehen auch die neuen Bezirksregelstationen, von denen aus die Mitteldruckleitungen im Ortsbereich gespeist werden. „Erfreulich aus unserer Sicht ist die regionale Wertschöpfung. Für die einzelnen Arbeiten haben wir überwiegend regionale Firmen beauftragt. Aufgrund der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten befinden sich die Arbeiten im Zeitplan“, erklärt Jörg Gisselmann, Leiter Netzregion Borken / Bebra der EAM.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Erdgasnetz kontinuierlich auszubauen. Mit der EAM haben wir dafür einen kompetenten Partner“, erklärte Landrat Dr. Michael Koch, der gleichzeitig Vorsitzender des Gasversorgungszweckverbandes Hersfeld-Rotenburg ist. Die anwesenden Bürgermeister Markus Becker (Ronshausen), Dirk Noll (Friedewald) und Thomas Baumann (Ludwigsau) sind sich einig: „Das erweitert nicht nur das Energieangebot für die Bürgerinnen und Bürger, sondern kann durch den deutlich geringeren Kohlendioxidausstoß bei der Verbrennung von Erdgas auch einen Beitrag für den Klimaschutz in den Kommunen leisten.“ Zudem steigert die Erdgaserschließung die Attraktivität des interkommunalen Industriegebiets Mecklar und des Gewerbegebiets der Gemeinde Friedewald.
Information über HausanschlussDie Nachfrage nach einem Erdgashausanschluss in den drei Kommunen ist hoch. Wer zukünftig an das Erdgasnetz angeschlossen werden möchte, kann sich direkt an den Netzanschlussberater der EnergieNetz Mitte Florian Pflug wenden. Telefon: 05682 7341-3704, E-Mail:
Florian.Pflug@EnergieNetz-Mitte.de. Die EnergieNetz Mitte unterstützt zudem die Hauseigentümer und gewährt für jeden neuen Hausanschluss einen Zuschuss in Höhe von 800 Euro.
Quelle: Presseinformation der EAM GmbH & Co. KG vom 12.04.2016