Haushaltsgenehmigung 2016 liegt vor

04.04.2016

Landrat Dr. Koch hat kürzlich der Gemeinde Friedewald die erforderliche Genehmigung für den einstimmig verabschiedeten Haushalt 2016 erteilt.
„Nachdem die Haushalsplanung 2015 bereits einen Jahresüberschuss von 3.400 Euro dokumentierte, ist es der Gemeinde Friedewald erfreulicherweise erneut aus eigener Kraft gelungen, den gesetzlich geforderten Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt zu realisieren. Die Gemeinde Friedewald befindet sich somit auf einem guten Weg, die dauerhafte finanzielle Leistungsfähigkeit wieder herzustellen und nicht auf Kosten künftiger Generationen zu wirtschaften.“, so Landrat Dr. Koch in seinen Eingangssätzen.
Auch Bürgermeister Dirk Noll freut sich über den neuerlichen Haushaltsausgleich: “Wir sind stolz, dass dies in 2016 ohne Steuer- und Gebührenerhöhungen gelungen ist. Darüber hinaus erhielten wir, anders als 17 Kommunen unseres Landkreises, keinen zusätzlichen Euro aus dem neuen Kommunalen Finanzausgleich.“ Der Landrat weiß die Bemühungen zu schätzen und führt in der Genehmigung wie folgt aus: „Ich zolle den Entscheidungsträgern der Gemeinde Friedewald meinen Respekt für die umgesetzten, politische schwierigen und verantwortungsbewussten Konsolidierungsmaßnahmen. Sie waren notwendig, um der Gemeinde wieder Handlungsspielraum zu verschaffen.“
Der Ergebnishaushalt schließt bei Erträgen von 5.207.050 Euro und Aufwendungen von 5.201.950 Euro mit einem geringen Plus in Höhe von 5.100 Euro ab.
Auch die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung ist positiv. So dokumentieren auch die Jahre 2017 bis 2019 moderate Jahresüberschüsse im Gesamtergebnis. Dazu Landrat Dr. Koch: „Ich stelle fest, dass die Gemeinde Friedewald die von der obersten Aufsichtsbehörde festgelegte Maßgabe eines dauerhaften Haushaltsausgleichs nicht erst ab dem Haushaltsjahr 2017, sondern erfreulicherweise bereits ab dem Haushaltsjahr 2015, erreicht hat.“ Und weiter: „Die Gemeinde Friedewald hat somit im Zeitraum der aktuellen mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung den geforderten Defizitabbaupfad nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich übertroffen - eine sehr positive Entwicklung.“
Das geplante Investitionsvolumen des Jahres 2016 beträgt 593.000 Euro. Dieses wird durch Einzahlungen (Zuschüsse, Zuweisungen und Beiträge) sowie die Aufnahme eines nicht genehmigungspflichtigen Darlehens gemäß dem Kommunalinvestitionsprogrammgesetz in Höhe von 123.900 Euro gedeckt. Die zur Schließung der Investitionsfinanzierungslücke noch erforderlichen 222.400 Euro kann die Gemeinde Friedewald erfreulicherweise aus eigenen Mitteln bereitstellen. Ungeachtet dessen können die langfristigen Darlehensverbindlichkeiten im Jahre 2016 um 140.400 Euro weiter zurückgeführt werden.
„Es läuft derzeit an vielen Stellen richtig gut in Friedewald“, so die abschließende Einschätzung von Bürgermeister Dirk Noll. Bleibt zu hoffen, dass diese erfreuliche Sicht noch lange anhalten wird.