23.11.2015
Ergebnisbericht vorgestellt - jetzt geht die Arbeit los
„Friedewald fit für die Zukunft machen“, das haben sich Prof. Dr. Wolfgang George, Leiter des Gießener TransMit-Zentrums für Versorgungsforschung, und Bürgermeister Dirk Noll Ende des vergangenen Jahres zum Ziel gesetzt. Mit Unterstützung der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg konnte eine entsprechende Studie auf den Weg gebracht werden.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung informierten beide Akteure kürzlich die interessierte Öffentlichkeit über die Ergebnisse.
So fanden in den letzten Monaten viele Fachgespräche zwischen Wolfgang George und den unterschiedlichen Interessenvertretern bzw. zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern statt. Dabei standen die Themen „Kinderförderung“, „Regionalvermarktung“, „handwerkliche Gründungen“ und „ärztlich-pflegerische Betreuung“ im Zentrum der Informations- und Beratungsgespräche. Als weitere wichtige Informationsquelle diente eine Fragebogenaktion, die an alle Haushalte und Unternehmen adressiert war. Auch hier vor dem Ziel, bestehende Bedarfe und Ressourcen zu ermitteln.
Nach Auswertung aller Daten und Informationen ergeben sich nach Aussage von Prof. Dr. George verschiedene spannende Möglichkeiten für Friedewald, um zugunsten junger Existenzgründer und ansiedlungsinteressierter Familien aktiv zu werden.
Die zur Umsetzung anstehenden Projekte sollen nunmehr von interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Workshops ausgestaltet und mit einem Arbeitsauftrag versehen werden. Hierzu lädt die Gemeinde Friedewald für Samstag, den 5. Dezember 2015, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, in Göbels Schlosshotel nach Friedewald ein.
Den Startschuss für diesen 2. Teil der „Existenzgründungsoffensive für Friedewald“ sollen dann die gemeindlichen Gremien im Rahmen der Gemeindevertretersitzung am 20. Januar 2016 ganz formal fassen. Die vorgestellte Präsentation der Veranstaltung sowie eine Kurzfassung der Ergebnisübersicht sind unter www.gemeinde-friedewald.de abrufbar.
Regionale Existenzgründung (PDF)
Zusammenfassung Ergebnisbericht (PDF)
Vitalisierungsanalyse (PDF)