04.04.2016
Die Vagantei Erhardt aus Hannover war am vergangenen Freitag auf Einladung des Heimatvereins Friedewald, der Gemeinde Friedewald und Göbel’s Schloßhotel in der historischen Wasserburgruine zu Gast. Sie präsentierte die Kunst des Schattenspiels – Gestaltungselemente wie Licht und Farbe, Sprache und Musik verbinden sich hierbei mit individueller Handwerkskunst, als Silhouette, als Scherenschnitt oder als Figurentheater.
Das Schattentheater fasziniert durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten und ist zugleich Fantasie anregend – man sieht nicht alles, das Bild ist auf dunkle Umrissformen reduziert. Dadurch wird die Fantasie beflügelt und die Vorstellungskraft permanent gefordert.
Beim „Gestiefelten Kater“ - ein Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm - verfolgte das Publikum ein faszinierendes Spiel, in dem der jüngste Sohn des Müllers mit dem Aufteilen des väterlichen Erbes unzufrieden war. Seine Brüder erhielten Mühle und Esel, er nur den Kater. Jedoch am Ende verhalf gerade dieser dem Müllerssohn mit Cleverness und Gerissenheit, zu Reichtum und Glück.
Die Mitwirkenden waren Künstler, die die hölzernen Figuren bedienten. Diese hatten bis zu siebzehn verschiedene Bewegungsmöglichkeiten (Pupillen, Lider, Mund, Zunge, Kopf, Hände, Beine, Rumpf etc), die von ein bis zwei Spielern pro Element per Kopplungen, Fadenzüge und Hebel zum Leben erweckt wurden.
Auch diese Veranstaltung fand wieder großen Zuspruch bei den anwesenden Besuchern, wenngleich sich die herbstlichen Temperaturen bereits bemerkbar machten.