18.06.2015
\"Zukunftssicherung durch optimale Kinder- und Jugendförderung\", war kürzlich das Thema eines Forums der Gemeinde Friedewald im Rahmen des Projektes „Existenzgründung und Arbeitserhalt“. Professor Dr. Wolfgang George von der TransMit Gesellschaft für Technologie mbH, Gießen, diskutierte mit den Anwesenden vor dem Ziel, Schwachstellen und Verbesserungspotentiale für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Friedewald auszumachen.
Viele Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Interessierte stellten ihre Meinung zur momentanen Kinderförderung in Friedewald dar. Insgesamt kam es zu überwiegend positiver Resonanz.
Die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte wie auch die Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung, insbesondere der Kinder in der Grundschule, wurden positiv gewürdigt. Zugleich wurden aber auch verschiedene Versorgungs- und Förderungslücken sichtbar. Um kein Kind zurückzulassen gilt es, diese nach dessen Möglichkeiten und Interessen zu fördern. Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass die mit der Betreuung der Kinder und Jugendlichen befassten noch besser abgestimmt und koordiniert handeln könnten. Auch wisse man, trotz der vorhandenen Informationen, nicht immer ausreichend von den Angeboten und Leistungen, die in Friedewald bereits bestehen. Dazu sollten Kindertagesstätte, Kirchen, Vereine und Schulen, aber auch interessierte Bürger/-innen, an einen Tisch gebracht werden, um noch besser zu kooperieren. Prof. Dr. George machte abschließend deutlich: \"Ohne Vernetzung der Beteiligten und ohne Abstimmung auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern geht es nicht!\"
Um das Thema nachhaltig zu diskutieren und Lösungen wo nötig auf den Weg zu bringen, soll das Forum fortgeführt werden. In einem ersten Schritt ist hier der Besuch des „Bildungsforums Mengerskirchen“ geplant, welches für seine Tätigkeiten in genau diesem Handlungsbereich bereits mehrfach überregional ausgezeichnet wurde. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich bei Frau Claudia Thoms im Rathaus Friedewald (06674/9210-10 oder claudia.thomas@friedewald-hessen.de) melden.