Gründung des Kuppenrhön-Forums

13.05.2015

Kürzlich fand in der NABU-Vereinshütte in Friedewald-Motzfeld das 1. Treffen des \"Kuppenrhön-Forums\" statt. Unter der Leitung von Martin Kremer vom Verein für Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR e.V.) und Sigrid Wetterau vom Regionalforum Hersfeld-Rotenburg wurden verschiedene Multiplikatoren nach Motzfeld eingeladen, um durch diese Forengründung eine Aufwertung und Stärkung der Kuppenrhön zu erzielen.

So wurden unter anderem Themen wie „Wandern und Naturerlebnis in der nördlichen Kuppenrhön“ sowie der „Sternenpark Rhön“ erörtert. Schnell wurde den Anwesenden klar, dass es noch viel größere Schnittmengen gibt und deren gemeinsames Potential in den nächsten Treffen herausgearbeitet werden soll.

„Wir wollen mit unserer Lage und den geschützten Kernzonen im Biosphärenreservat Rhön eine stärkere touristische Wahrnehmung erzielen“, so Bürgermeister Andre Stenda aus Hohenroda. Bürgermeisterkollege Stefan Gensler aus Schenklengsfeld ergänzte, „dass gerade unsere schöne landschaftliche Gegend ein Pfund darstellt, dass es noch mehr gemeinsam zu vermarkten gilt.“ Hierbei fachliche Unterstützung bietet der Verein für Natur- und Lebensraum Rhön e.V., in dem die Gemeinden Friedewald, Hohenroda, Schenklengsfeld und Haunetal Mitglieder sind. Der Verein bündelt in einem Teilbereich des Landkreises Fulda die europäische LEADER-Förderung, für welche im Landkreis Hersfeld-Rotenburg das Regionalforum zuständig ist. Als Forensprecher wurde Bürgermeister Dirk Noll aus Friedewald benannt, seine Stellvertretung hat Bürgermeisterkollege Stenda inne.

„Durch die Mitwirkung solcher Fachleute im Forum lassen sich die richtigen Weichen für die Zukunft stellen“, so Bürgermeister Dirk Noll aus Friedewald abschließend, \"mit der Ausweisung des Panoramawegs am Dreienberg als Premiumwanderweg gehen wir in diesem Jahr einen wichtigen Schritt.\"

Foto: Die Teilnehmer des ersten Kuppenrhön-Forums vor der NABU-Hütte in Motzfeld