Vorankündigung des Fränkischen Theaters in Eiterfeld

19.11.2014 Die Stücke der Saison 2014 /2015 auf einen Blick:

Montag, 12.01.2015 „Halbe Wahrheiten“
19.30 Uhr Komödie von Alan Ayckbourn

Montag, 16.03.2015 „Anna Karenina“
19.30 Uhr Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi

Montag, 27.04.2015 „Tschick“
19.30 Uhr Jugendstück von Wolfgang Herrndorf

Wir wünschen Ihnen unterhaltsame Vorstellungen.



Montag, 12. Januar 2015 – 19.30 Uhr

„Halbe Wahrheiten“
Komödie von Alan Ayckbourn
„Ein virtuoses Beziehungs- Quartett“


Greg und Ginny kennen sich erst einen Monat, aber er ist sich schon sicher, dass sie die Richtige für ihn ist. Als sie ihm erzählt, dass sie heute ihre Eltern besuchen will, entscheidet er sich spontan, es ihr gleichzutun und sich das Einverständnis ihrer Familie zu einer Heirat einzuholen. Doch ein Paar fremde Pantoffeln, die er unter ihrem Bett findet, machen ihn stutzig. Mit den Hausschuhen im Gepäck taucht er – noch vor Ginny – bei der Adresse auf, die er für die ihrer Eltern hält.

Doch die Frau, die er dort trifft ist nicht ihre Mutter, sondern Sheila, die Frau von Philipp. Dass Greg nun glaubt, er habe seine zukünftige Schwiegermama vor Augen, ist nur der Anfang einer aberwitzigen Kette von Missverständnissen: Denn Philipp denkt, Sheila habe ein Techtelmechtel mit Greg. Dass dieser davon spricht, seine Geliebte heiraten zu wollen, lässt Philipp also ganz und gar nicht kalt. Ginny wiederum, die zu Philipp kommt, um heute ihre Affäre mit ihm ein für allemal zu beenden, ist sich sicher, dass Sheila Wind von dem Verhältnis bekommen hat. Ginny versucht zu retten, was sie kann und setzt ein verrücktes Versteckspiel in Gang. Auch die ominösen Pantoffeln werden zum richtigen Zeitpunkt noch ihre Rolle spielen……..



Montag, 16. März 2015 – 19.30 Uhr

„Anna Karenina“
Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi
„Eine große tragische Liebesgeschichte auf der Bühne“


Rolf Heiermanns Fassung ist ein konzentriertes Schauspiel für fünf Darsteller nach dem Roman-Klassiker von Leo Tolstoi.

Um die Ehe ihres leichtsinnigen Bruders Stepan Oblonskij mit Dolly vor dem Scheitern zu bewahren, eilt die schöne, lebensfrohe Anna Karenina aus Petersburg herbei. Ihre Mission glückt, doch lernt Anna, die mit dem hoch angesehenen, 20 Jahre älteren Beamten Alexej Karenin verheiratet ist, auf dieser Reise den strahlenden Offizier und Grafen Wronskij kennen und lieben. Es ist der Anfang ihres tragischen Endes.

Für Schülervorstellungen besonders geeignet



Montag, 27.April 2015 - 19:30Uhr

,,Tschick\"
Jugendstück von Wolfgang Herrndorf
,,Eine Reise, getränkt mit dem Gefühl von Freiheit und Abendteuer und gleichzeitig voller Wehmut, weil sie nicht ewig dauern kann\"


Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des 14-jährigen Maik ist beim jährlichen Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebten auf Geschäftsreise, der Rest der Klasse eingeladen bei der Geburtstagsfeier der Jahrgangsschönsten. Und Maik allein mit Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Da taucht Tschick vor Maiks Haustür auf, in einem geklauten Lada. Tschick ist noch neu in Maiks Klasse, ein Proll aus der Hochhaussiedlung, öfters betrunken, möglicherweise Russenmafia. Trotzdem steigt Maik ein. Zuerst wollen die beiden noch Richtung Walachei, Tschicks Familie besuchen, aber schon bald („Landkarten sind für Muschis“) fahren sie einfach drauflos, die Fenster offen, als Soundtrack die einzig verfügbare Kassette, Richard Claydermans Solid Gold Collection.

Tschick ist die Geschichte einer sommerlichen Deutschlandreise durch ein vertrautes, fremdes Land. Durch Orte mitten im Nirgendwo, bizarre Kraterlandschaften und fehlplatzierte Gebirgszüge, bevölkert von seltsamen, aber häufig entwaffnend freundlichen Menschen.

Besonders geeignet für jugendliche Zuschauer !!!