Kita - BilderBuchBegegnungen

29.09.2014
Einmal mit dem Menschen reden, der die schönen
Bilderbücher macht, mit denen die Kinder so viel Spaß haben. Dieser
Wunsch ging für die “Schlauen Füchse“ in der Kita Friedewald in
Erfüllung. Dirk Walbrecker, der bekannte Kinderbuchautor, war im Rahmen
des Projekts BilderBuchBegegnungen des Friedrich Bödecker Kreises, für
drei Tage zu Gast in Friedewald. Ziel dieses Projekts, welches vom
Bundesministerium für Erziehung und Wissenschaft getragen wird, ist die
frühkindliche Leseförderung. Im Zeichen dieses Ziels ermöglicht es der
Verein, dass Autoren zu den Kindern kommen - nicht zuletzt auch durch
finanzielle Mittel.
Der Autor Walbrecker hatte ein buntes
Programm für die Kinder erdacht, bei denen nicht die eigenen Bücher und
Geschichten im Mittelpunkt standen, sondern die Geschichten und Figuren,
die in den Herzen und der Fantasie der Kinder wohnen. Zu Beginn
erzählte Herr Walbrecker, wer er ist und woher er kommt. Dann erzählte
er eine Geschichte aus seiner Heimat Wuppertal, von einem Elefanten, der
mit der Schwebebahn gefahren ist, dabei aber solche Angst bekam, dass
er einfach hinaus gesprungen war. Als der Autor fragte, ob die
Geschichte wahr oder erfunden sei, hielten die meisten der Kinder sie
für erfunden. Obwohl es eine sehr ungewöhnliche Geschichte ist, hat sie
sich dennoch so zugetragen. Die Kinder waren überrascht, dass so etwas
auch in der in Wirklichkeit und nicht nur in Büchern passieren konnte.
Natürlich wollte nun auch der Autor wissen, wer denn die Kinder waren.
Dabei sollten sie nicht nur einfach ihren Namen und ihr Alter sagen,
sondern auch von ihrem Lieblingstier berichten. So gelang es Herrn
Walbrecker die Brücke zum Thema der drei Tage zu schlagen – Tiere. Die
Kinder sollten dazu angeleitet werden, eigenen Geschichten von Tieren zu
erzählen. Herr Walbrecker erzählte zunächst von seinem Lieblingstier,
welches ein sehr außergewöhnliches Tier ist, von dem sogar behauptet
wird, es bringe Glück: Ein Seepferdchen nämlich und der Autor hatte
sogar ein echtes Seepferdchen dabei. Allerdings war es nicht lebendig,
sondern getrocknet in einem durchsichtigen Glaskästchen. Das tat der
Faszination der Kinder jedoch keinen Abbruch, als es im Kreis
herumgereicht und bestaunt wurde.
Den meisten Kindern dieses
Alters fällt es schwer eine Geschichte zu erzählen. Aber auch hierfür
hatte der Autor eine gute Idee. Die Kinder brachten alle ihr
Lieblingskuscheltier mit. Als sie ihre plüschigen Freunde vorstellten,
fragte der Büchermacher was das jeweilige Tier denn schon so alles
erlebt habe. Und dann erzählten die Kinder die Geschichten. Mal ging es
darum, wie der Liebling in die Familie kam, mal wie er verschwand und
wieder gefunden wurde, oder dass das Kuscheltier im Dunkeln Angst hat
und sich bei seinem Kind versteckte. Im weiteren Verlauf haben die
„Schlauen Füchse“ Tiere gemalt und aus Knete kleine Kunstwerke
modelliert. Alles vollkommen frei nach ihren Vorstellungen, denn richtig
oder falsch gibt es in der Kreativität nun mal nicht. Die Ergebnisse
sind im Kindergarten Friedewald ausgestellt und können von allen
Besuchern bewundert werden. Auch eine Traumreise mit einem Kater und
einem vereinsamten Klavier wurde unternommen. Die Kinder konnten
Islandpferde nachspielen und als „Herde“ durch den Raum galoppieren.
Sogar
ein Abschiedsgeschenk hatte der Autor Dirk Walbrecker mitgebracht. Er
schenkte der Einrichtung einige seiner Bücher - zusätzlich zum
Bücherpaket des Friedrich Bödecker Kreises. An dieser Stelle nochmal
herzlichen Dank an den Friedrich Bödecker Kreises und Herrn Walbrecker.
Text/Foto: Matthias Schütrumpf