Kita für hess. Bildungsplan qualifiziert

24.07.2014
Im Februar 2014 schlossen sich Kitas und
Grundschulen aus 6 Gemeinden zu einer Bildungsgemeinschaft zusammen.
Ziel war die Qualifizierung der Leitungskräfte in Sachen hessischer
Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). In Machtlos trafen sich nun die
Tandems aus Breitenbach, Friedewald, Hauneck, Heringen, Schenklengsfeld
und Philippsthal zum vorläufigen Abschluss. Herzlich begrüßt von Volker
Jaritz, dem Bürgermeister der Gemeinde Breitenbach am Herzberg. An
insgesamt 8 Tagen beschäftigten sich die Tandems mit dem Plan an sich,
mit Projektmanagement und lernenden Organisationen. Moderations- und
Rollenkompetenzen wurden erweitert und gewonnen. In der praktischen
Tandemarbeit entstanden Visionen der Zusammenarbeit, Kooperationspläne
und -kalender, Infoflyer, eine AG Selbstständigkeit und ein Ideenschatz
für die bewusste Übergangsgestaltung vom Kindergarten zur Grundschule.
Alle Teilnehmer sind sich einig, dass die bereits gute Zusammenarbeit
auf eine neue Qualitätsstufe gehoben wurde. Alle Teilnehmer bedauern,
dass die gemeinsame Zeit mit ihren intensiven Arbeitsphasen eine
absolute Ausnahme im pädagogischen Alltag darstellt. Zeitkontingente für
die Zusammenarbeit von Kita und Schule sieht der von der hessischen
Landesregierung gewollte Bildungsplan nämlich nicht vor. Auch das neue
Kinderförderungsgesetz (KiföG) greift hier nicht und appelliert
lediglich an die Einrichtungsträger, Zeiten für mittelbare
pädagogische Arbeit (Planung, Steuerung, Zusammenarbeit mit Familien,
Kooperationen mit anderen Institutionen etc.) zur Verfügung zu stellen.
Alle Teilnehmer fordern darum die politischen Verantwortlich
nachdrücklich auf, einen verbindlichen Rahmen zu schaffen und das dazu
benötigte Geld bereitzustellen.
Text: Silke Hüchel-Steinbach