Silke Hüchel-Steinbach erhält KiSS-Zertifikat

03.02.2014

Beim Kindersprachscreening \"KiSS\" handelt es sich um ein Programm des Hessischen Sozialministeriums. Es ist ein systematisches Verfahren zur Überprüfung und Beobachtung des Sprachstands für 4 bis 4½-jährige Kinder durch pädagogische Fachkräfte in hessischen Kitas. KiSS erfasst die sprachlichen Fähigkeiten und das Kommunikationsverhaltens. Die Sprachstandsbestimmung mit dem Kind umfasst die Spontansprache, Artikulation, Wortschatz, Wort- und Satzgrammatik. Ermittelt wird so ein positives Ergebnis, ein sprachpädagogischen Förderbedarf oder ein medizinischer Abklärungsbedarf. In der Erfassung mit eingebunden sind auch die Eltern. Perspektivisch soll KiSS in allen Kitas in Hessen durchgeführt werden. Die zögerliche Umsetzung in den Kitas, sieht Silke Hüchel-Steinbach, vorrangig in den fehlenden Verfügungszeiten dafür, denn es reiche nicht aus, nur Fortbildungen und Materialien zu stellen. Die meisten Kitas verfügen zudem über eigene Verfahren zur Sprachstanderfassung. Auch vor KiSS wurde von Seitens der Kitas auf entsprechend Förderbedarf hingewiesen. Was sie allerdings für KiSS einnimmt, ist das systematische und vor allem umfassende Ergebnis der Sprachstandserfasssung und ganz wichtig: die Kinder machen mit Freude mit. Neben 11 weiteren Erzieherinnen erhielt Silke Hüchel-Steinbach ihr Zertifikat. Ebenfalls der Einladung zur Zertifikatsverleihung gefolgt war der Erste Beigeordnete Klaus Kraft. Er überbrachte Glückwünsche des Gemeindevorstandes