Sonnenstrom kindgerecht dargestellt - Kindertagesstätte Friedewald hat neuartige Anzeigetafel für Solarstrom-Erzeugung

02.01.2014
Die Möglichkeit, mit Solarzellen auf direktem Wege Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln, macht die Photovoltaik zu einer der populärsten erneuerbaren Energiequellen. Aus diesem Grund werden verstärkt Solarstromanlagen auf Kindergärten und Schulen installiert. Neben der angestrebten Vorbildfunktion sollen diese die Kinder und Schüler mit den regenerativen Energiequellen vertraut machen.
Zur Visualisierung der Anlagenerträge verwendet man typischerweise die \"Standardlösung\": Eine großformatige Digitalanzeige zur Darstellung der aktuellen Leistung und der eingespeisten Energie. Es stellt sich allerdings meist heraus, dass diese Anzeige kein Interesse findet und letzten Endes für den Großteil der Kinder und Eltern nicht verständlich ist.
In der Kindertagesstätte in Friedewald wurde jetzt für die Anlage der Waldhessischen Energiegenossenschaft eine Anzeigentafel installiert, die die erzeugte Leistung kindgerecht mithilfe von 24 LED-Leuchten darstellt. Je größer die aktuelle Anlagenleistung ist, desto mehr Lampen leuchten.
Die im aktuellen Monat in das Netz eingespeiste Energie wird anschaulich durch Kugeln dargestellt. Je nach erzeugter Energiemenge fallen Kugeln aus einem Vorratsbehälter über eine Kugelbahn in einen transparenten Auffangbehälter. Je mehr Energie während des Monats erzeugt wurde, desto mehr Kugeln befinden sich im Auffangbehälter. Am Monatsende werden die Kugeln wieder in den oberen Behälter gefüllt und die digitale Monatsertragsanzeige auf Null gesetzt. Digitalanzeigen für die aktuelle Leistung, den Monats- und Gesamtertrag sind zusätzlich vorhanden.
Die Anlage wurde von der Kirchner Solar Group (KSG) installiert und zu 100% von der BAFA gefördert. Bürgermeister Dirk Noll und die Leiterin der Kindertagesstätte, Silke Hüchel-Steinbach, freuen sich darauf, dass mit der Anzeigentafel das Thema Sonnenstrom in das pädagogische Konzept der KiTa eingebunden werden kann.
Bild v. l. n. r.: Kurt Ludwig, Fa. KSG; Kita-Leiterin Silke Hüchel-Steinbach und Bgm. Dirk Noll mit interessierten Kindern