22.09.2013 Die Gemeindeverwaltung hat kürzlich alle Eigentümer von erschlossenen,
unbebauten Grundstücken im Ortsteil Friedewald angeschrieben und mittels
Fragebogen um Informationen zu eigenen Bau- bzw. Verkaufsabsichten
gebeten.
Insgesamt wurden 53 Grundstückseigentümer angeschrieben, von
denen 37 Eigentümer den vorbereiteten Fragebogen an die Verwaltung
zurückgaben. Dies entspricht einer hervorragenden Rücklaufquote von ca.
70%. Insgesamt erklärten 13 Eigentümer eine Verkaufsabsicht, 22 möchten
nicht verkaufen und 2 beantworteten diese Frage gar nicht.
Zur
Unterstützung der Verkaufsbemühungen hat die Gemeindeverwaltung diese
freien Bauplätze zwischenzeitlich hier veröffentlicht. Auf einem
Übersichtsplan mit Luftbild sind die in Frage kommenden Plätze farblich
markiert. Bei Interesse werden detaillierte Informationen zu den
individuellen Plätzen auf Nachfrage zur Verfügung gestellt.
Bürgermeister
Dirk Noll hofft, durch dieses zusätzliche Angebot die große Nachfrage
nach Wohnbauflächen in der Gemeinde Friedewald noch besser befriedigen
zu können. Darüber hinaus wird hierdurch die innerörtliche
Siedlungsentwicklung weiter gefördert, was auch Kostenvorteile für die
Gemeinde nach sich zieht. Ungeachtet dessen forciert man im Rathaus auch
die Bemühungen, an verschiedenen Stellen im Ort Lückenschlüsse durch
die Bereitstellung von Bauplätzen zu erzielen.
Da die Erstellung des
Baulückenkatasters zwischenzeitlich auch auf die Ortsteile Motzfeld,
Hillartshausen und Lautenhausen erweitert wurde, stehen diese
Informationen voraussichtlich ab Mitte Oktober ebenfalls auf der
Homepage digital zur Verfügung.
Zeitnah ist geplant, darüber hinaus
auch die Eigentümer der momentan leerstehenden Wohngebäude anzuschreiben
und in dieses Kataster mit aufzunehmen.
Nähere Informationen hierzu erteilt Herr Rainer Holzhauer vom Bauamt der Gemeinde unter Telefonnummer 06674/9210-71 bzw. per Email.
Das Baulückenkataster hat seinen festen Platz in der Rubrik \"Bauen & Wohnen -> Bauplätze -> Baulückenkataster\".