\"Datenautobahn\" für Nordhessen

03.07.2013 Presseinformation des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

\"Datenautobahn\" für Nordhessen - Fünf Landräte rufen zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf


(Bad Hersfeld, 01. Juli 2013). Die fünf nordhessischen Landkreise Hersfeld-Rotenburg , Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Landkreis Kassel wollen dafür sorgen, dass in der gesamten Region flächendeckend schnelle Internetverbindungen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 bis zu 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Um diese Planungen für eine entsprechend leistungsfähige „Datenautobahn“ fortsetzen zu können, muss die damit beauftragte Regionalmanagement Nordhessen GmbH zunächst den Bedarf ermitteln und diesen nachweisen: Nur wenn genügend private und gewerbliche Nutzer in der Region bestätigen, dass sie in den nächsten Jahren einen Bedarf von mindestens 30 Megabit pro Sekunde haben, darf mit dem Ausbau begonnen werden. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt und die weiteren vier nordhessischen Landräte haben deshalb Privatpersonen und Firmen aufgerufen, sich bis Ende August unter www.regionnordhessen.de an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Die Anforderungen an die Leitungskapazität von Internetanbindungen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Denn die Datenmengen, die inzwischen über das Internet verschickt werden, wachsen stetig. „Um zum Beispiel Cloud-Computing, Online-Videotheken, TV in HD-Qualität oder 3D nutzen zu können, sind schnelle und leistungsfähige Verbindungen unbedingt erforderlich“, sagte Landrat Dr. Schmidt. Regionalmanager Holger Schach ergänzte: „Die flächendeckende Verfügbarkeit von leistungsfähigen Datennetzen ist heute bereits für viele Unternehmen überlebenswichtig und deshalb ein elementarer Standortfaktor“. Aber auch für Privatpersonen gewinnen leistungsfähige Internet-Zugänge weiter an Bedeutung. Beide. Dr. Schmidt und Schach, appellieren deshalb an Unternehmen und Privatpersonen, sich an der Umfrage zu beteiligen und so die Voraussetzungen für den Bau der „Datenautobahn“ zu schaffen.

„Aus der Teilnahme an der Umfrage resultieren keinerlei Verpflichtungen“, bestätigt Kathrin Laurier, Projektkoordinatorin beim Regionalmanagement Nordhessen.

Hinweis für die Redaktionen Für weitere Informationen steht Kathrin Laurier unter 0561 / 9706214 zur Verfügung.