Konzept zum Umbau und zur Sanierung der alten Schule Hillartshausen steht

03.09.2013 Der Arbeitskreis Dorferneuerung Friedewald/Hillartshausen hat in seiner gut besuchten Sitzung am Montagabend einstimmig das vom Architekturbüro Dietz, Bad Hersfeld, vorgestellte Konzept zum Umbau und zur Sanierung der alten Schule Hillartshausen verabschiedet. Damit kann die als Starterprojekt vorgesehene Maßnahme nun weiter vorangetrieben werden.

Im Zentrum des Konzeptes steht die Umwandlung des alten Klassenzimmers zu einem Multifunktionsraum. Neben einer neuen Treppe zum Obergeschoss soll eine Verbindung zwischen dem vorhandenen Dorfgemeinschaftshaus und der alten Schule errichtet werden. Darüber hinaus ist im Erdgeschoß die Herstellung eines Behinderten-WC’s vorgesehen. Im Außenbereich ist die Sanierung des Sandsteinsockels, ein Fassadenanstrich sowie ein Austausch der Fenster und der Eingangstür geplant. Das Obergeschoss soll darüber hinaus zukünftig ein Archiv für die im Erdgeschoß vorhandene Heimatstube erhalten; daneben plant die Freiwillige Feuerwehr dort in Eigenleistung einen Schulungsraum nebst WC sowie ein Büro zu errichten.

Lt. Kostenschätzung des Büros Dietz beläuft sich die Investitionssumme auf rd. 112.000,00 Euro und liegt demnach geringfügig über dem zur Verfügung stehenden Haushaltsansatz der Gemeinde. Aus diesem Grunde soll geprüft werden, inwieweit aus der Dorfgemeinschaft noch Eigenleistungen erbracht werden können.

Im nächsten Schritt ist nunmehr die endgültige Ausarbeitung des Konzeptes durch das Architekturbüro vorgesehen, um den Fördermittelantrag bei der Dorferneuerungsbehörde des Landkreises Hersfeld-Rotenburg einreichen zu können. Nach derzeitigem Kenntnisstand wäre eine Bewilligung der Fördermittel noch im Sommer dieses Jahres möglich, so dass ein Maßnahmenbeginn im frühen Herbst erfolgen kann.

Nach Fertigstellung im nächsten Jahr ist dann noch die Umgestaltung des Vorplatzes der alten Schule samt Ortsmittelpunkt im Rahmen der Dorferneuerung geplant.