Spatenstich für den neuen Kindergarten

27.04.2010
Bild1: Geplanter Kindergarten Südansicht
Bild2: v.l.n.r. Birgit Licht (Vorsitzende der Friedewalder Gemeindevertretung), Architekt Arnold (Arnold und Wagner), Bürgermeister Martin Gröll und die Erste Kreisbeigeordnete Elke Kühnholz (Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
Bild3: v.l.n.r. Vor der Baustelle: Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Elke Kühnholz, Bürgermeister Martin Gröll, Kindergartenkinder und Eltern freuen sich auf den Beginn der Baumaßnahme.
Heute begannen die offiziellen Bauarbeiten für einen neuen Kindergarten in der Gemeinde Friedewald mit dem symbolischen Spatenstich. In einer kurzen Ansprache erläuterte Bürgermeister Martin Gröll die Notwendigkeit des Neubaus und den Vorteil des gewählten Standorts in der Nähe der Festhalle, der Feuerwehr und des Jugendhauses.
In Anbetracht der kalkulierten Kosten für einen umfassende Grundsanierung und die bauliche Anpassung an neue Betreuungsstandards für das alte Kindergartengebäude, sei die Entscheidung für einen Neubau wirtschaftlich richtig gewesen. Außerdem werde zurzeit überprüft, ob das alte Kindergartengebäude als neue Bleibe für die Gemeindeverwaltung geeignet erscheint.
Der rund 1,5 Mio. Euro umfassende Kindergarten-Neubau in Passivhausbauweise erfüllt mit einer Versorgung aus Erdwärme und ausgeklügelter Belüftungstechnik höchste Energie-Einsparstandards. Weiterhin ist geplant eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Landes Hessen erhält die Gemeinde 177.352 Euro, ein weiterer Zuschuss in Höhe von 145.000 Euro aus dem Investitionsprogramm zur Kinderbetreuungsfinanzierung ist beantragt.
Der Baukörper ist in zwei Bereiche für die Kindergrippe und separat für die Kindergartenkinder eingeteilt. Der ebenerdige Eingang und ein Aufzug machen den Kindergarten barrierefrei. Eine kindergesicherte Terrasse auf der Nordseite und die großen Fensterfronten mit Schatten spendenden Kletterpflanzen, eingebettet in eine moderne Holzlamellenfassade setzten den architektonischen Reiz.
Die große Außenanlage mit Zugang zu dem darunter liegenden Kinderspielplatz biete den Kindern eine ideale Spielfläche im Freien betonte der Bürgermeister.
Für rund 95 Kinder in 4 Kindergartengruppen und für10 Kinder in der Grippe bietet der Neubau Platz. Bei der Planung, die durch die Architekten Arnold & Wagner aus Schenklengsfeld erfolgte, wurden die Anregungen des Kindergartenteams in vielfältiger Weise berücksichtigt.
Die Pläne können als pdf-Formate herunter geladen werden: