25.08.2008 Zu Abschluss der Friedewalder Ferienspiele trafen sich am vergangenen Samstag Eltern mit ihren Kindern, Vereinsvertreter, Mitglieder des Ortsbeirats Friedewald und Bürgermeister Martin Gröll am Jugendhaus. Der Jugend-Selbstverwaltungsrat hatte sich auf diesen Termin prima vorbereitet und übernahm die Bewirtung.
Bürgermeister Martin Gröll überreichte den drei Vereinen, die sich bei den Ferienspielen engagiert hatten eine Vereinsförderung in Höhe von jeweils 200 Euro. Die Idee der Ferienspiele geht auf einen Vorschlag des Ortsbeirats Friedwald zurück, um unseren Kinder und Jugendlichen ein Angebot, auch während der Sommerferien zu bieten.
Spontan hatten sich der TSV Friedewald, der Tennisclub „Grün-Weiß“ und der Schützenverein Dreienberg zu Friedewald bereiterklärt, bei den Ferienspielen mitzumachen und ein entsprechendes Angebot anzubieten und durchzuführen.
Bürgermeister Martin Gröll bedankte sich bei den anwesenden Vereinsvertretern Heini Reinmüller (TSV Friedewald), Hans-Dieter Zöll (Tennisclub „Grün-Weiß“) und Volker Weiß (Schützenverein Dreienberg zu Friedewald) für Ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Vereinen. „Es sei eine wesentlich engere Verzahnung und Zusammenarbeit zwischen der Ortsjugendpflege und den Vereinen zu wünschen, die zurzeit leider noch nicht den wünschenswerten Stand erreicht habe“, betonte Bürgermeister Martin Gröll.
Ortsvorsteher Gerhardt Stephan bedankte sich ebenfalls für die Vereinsveranstaltungen während der Ferienspiele und besonders bei den Jugendlichen, die zurzeit das Jugendhaus in Eigenregie verwalten und betreuten. Es sei wünschenswert, dass künftig das gemeindliche Jugendhaus bei der Ortsjugendpflege eine zentrale Bedeutung erlange.