25.08.2008 Wenn es nach Bürgermeister Martin Gröll geht, will er unter dem Motto Informieren – Beteiligen – Engagieren vor der Aufstellung des neuen Haushaltes für das Jahr 2009 die Bürger nach ihrer Meinung zu bestimmen Ausgabepositionen des gemeindlichen Haushaltes befragen. Dies wird der Bürgermeister in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am kommenden Dienstag, den 19. August 2008 beantragen.
Bereits für das Jahr 2006 sollten alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Bürgerhaushaltes an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von erheblichen Personalengpässen in der Verwaltung war es damals nicht möglich, ein solch aufwändiges Projekt zu realisieren.
Martin Gröll begründet seinen Antrag damit, „dass kommunale Politik vom Dialog zwischen den Menschen, die von politischen Entscheidungen betroffen sind und den politisch Verantwortlichen lebe. Um die Bürger der Gemeinde einzubeziehen sei es wichtig, sie zu informieren und im zweiten Schritt nach ihrer Meinung zu fragen. Eine offene und verständliche Darstellung der gemeindlichen Probleme und ihrer Ursachen sowie der künftigen Herausforderungen kann dazu beitragen, dass sich die Bürger mehr mit der Gemeinde identifizieren.“
Angelehnt an Befragungen, die bereits in anderen Gemeinden durchgeführt wurden, hat der Bürgermeister einen Fragebogen entwickelt der sowohl einige laufende Ausgabenbereiche als auch die Prioritäten für neue Investitionen abfragt. Auch das Thema mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung wird aufgenommen.
Zu dem Fragebogen gehören auch vier verständliche Grafiken die einige Ausgabepositionen darstellen.