25.08.2008
Das Bild zeigt Bürgermeister Martin Gröll bei der Erläuterung des Bürgerhaushaltes in der Gemeindevertretung am 19. August 2008.
Einstimmig wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung eine neue Art der Bürgerbeteiligung beschlossen.
Vor der Haushaltsaufstellung für das Jahr 2009 werden die Bürgerinnen und Bürger einen Fragebogen erhalten, zu denen sie die Wichtigkeit der einzelnen kommunalen Angebote nach dem „Schulnotensystem“ bewerten können.
Auch nach den Prioritäten für zukünftige Investitionen wird gefragt. Schaubilder und verständliche Grafiken liefern die Informationen, wie sich die Kosten der Verwaltung zusammensetzen und welcher Kostendeckungsgrad mit den aktuellen Gebühren erreicht wird.
Bürgermeister Martin Gröll begründete seinen Antrag damit, „dass kommunale Politik vom Dialog zwischen den Menschen, die von politischen Entscheidungen betroffen sind und den politisch Verantwortlichen lebe. Um die Bürger der Gemeinde einzubeziehen sei es wichtig, sie zu informieren und im zweiten Schritt nach ihrer Meinung zu fragen. Eine offene und verständliche Darstellung der gemeindlichen Probleme und ihrer Ursachen sowie der künftigen Herausforderungen kann dazu beitragen, dass sich die Bürger mehr mit der Gemeinde identifizieren.“
Die Fragebögen werden in den nächsten Wochen mit dem Mitteilungsblatt der Gemeinde sämtliche Haushalte verteilt. Den Fragebogen können Sie auch auf unserer Internetseite herunterladen.