Kuppenrhöner Landmarkt lockt hunderte von Besuchern an

08.05.2008 Schon beim traditionellen Gottesdienst mit dem Posaunenchor um 10:00 Uhr waren die Stühle auf dem Friedewalder Schlosshof voll besetzt. Bei idealem Wetter eröffnete Bürgermeister Martin Gröll anschließend den diesjährigen Kuppenröhner Landmarkt, nicht ohne den Arbeitskreis Kuppenrhön, namentlich Frau Siebold aus Lautenhausen für die Organisation zu danken.
Der Bürgermeister betonte hinsichtlich der vermehrten Nachfrage nach Bioprodukten, dass es ein richtiger Trend sei, vermehrt nachzufragen wo die Nahrungsmittel herkämen, wie sie erzeugt würden und was in ihnen verarbeitet sei. Die Verbraucher hätten ein Recht besser über die Inhalte der Nahrungsmittel aufgeklärt zu werden.
Der Landmarkt selbst sei ein Zeichen der guten Nachbarschaft der Kommunen Hohenroda, Schenklengsfeld und Friedewald, die auch interkommunal in vielen wichtigen Fragen hervorragend zusammenarbeiteten, so Bürgermeister Martin Gröll weiter.
Das vielfältige Angebot der Selbstvermarkter an diesem wunderschönen Sonntag war wieder mehr als überzeugend. Honig, Brot, Käse Wurst und andere viele andere leckere Erzeugnisse aus naturnaher Herstellung wurden angeboten. Auch Kunsthandwerk der verschiedensten Arten konnten die Besucher bestaunen und natürlich auch käuflich erwerben. Kaffe und Kuchen wurde ebenso dargeboten, wie genügend Gertränke bei herrlichem Sonnenschein.
Für die Unterhaltung der Gäste war ebenfalls gut gesorgt. Die „Minis“ der Folkloregruppe Friedewald überzeugten mit ihrem Auftritt, eine Kinderolympiade wurde von der Trachten- und Volkstanzgruppe Lautenhausen organisiert und das Alphornbläsersepett „Die Siebenschläfer“ aus Geisa erfreuten das Publikum.
Ingesamt eine erfolgreiche, tolle Veranstaltung und eine hervorragende Werbung für die Gemeinde Friedewald.