Standesamt
Heiraten in reizvollem, ausgefallenen Ambiente
Sie wollen heiraten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Wir trauen Sie ... wenn Sie sich trauen!
Sie wollen heiraten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Wir trauen Sie ... wenn Sie sich trauen!
Es gibt nur ein Glück im Leben
- lieben und geliebt zu werden.
(George Sands)
- lieben und geliebt zu werden.
(George Sands)
Sie haben den Menschen fürs Leben gefunden? Sie wollen heiraten und haben jede Menge Fragen rund um den „schönsten Tag im Leben“?
Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Thema „Heirat“ und einen kleinen Einblick in das Standesamt der Gemeinde Friedewald.
Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Thema „Heirat“ und einen kleinen Einblick in das Standesamt der Gemeinde Friedewald.
Trauorte für die standesamtliche Trauung
Das Standesamt Friedewald bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Bund des Lebens zu schließen:
- Schlosshotel „Prinz von Hessen“

Von einer mittelalterlichen Wasserburgruine umgeben, befindet sich das Trauzimmer unserer Gemeinde in Göbel’s 5-Sterne Schlosshotel „Prinz von Hessen“. Aber nicht nur die Wasserburgruine allein bietet eine traumhafte Kulisse - auch das Trauzimmer, das je nach Gestaltung Platz für eine Hochzeitsgesellschaft für 20-30 oder bis zu 60 Personen bietet, vermittelt ein stilvolles Ambiente. Sie können Ihr Ja-Wort in sehr entspannter Atmosphäre genießen und erleben.
Trauungen unter freiem Himmel
- Wasserburgruine

Wer für seine standesamtliche Trauung einen Ort mit besonderer Atmosphäre sucht und mittelalterliches Flair liebt, ist an dem Trauort unter freiem Himmel in der romantischen Wasserburgruine aus dem 14 Jhdt. an der richtigen Stelle.
- Schlosspark

Der Schlosspark und die Wasserburgruine bieten bei sonnigem Wetter den roman-tischen Rahmen für wunderschöne Hochzeitsfotos und -videos und lädt das Brautpaar und seine Gäste zu einem Spaziergang ein.
Für die Trauungen im „Freien“ entstehen neben den amtlichen Gebühren weitere Zusatzkosten (Herrichtung des Trauortes etc.).
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Standesamt Friedewald, Tel.: 06674 921010 oder per E-Mail: claudia.thoms@friedewald-hessen.de.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Standesamt Friedewald, Tel.: 06674 921010 oder per E-Mail: claudia.thoms@friedewald-hessen.de.
Als Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter findet die Trauung im historischen Trauzimmer in Göbel’s Schlosshotel statt.
- Candlelight-Trauungen
Mit Einbruch der Dunkelheit werden der Eingangsbereich, der Korridor und das Trauzimmer im Glanz von zahlreichen Kerzen erstrahlen.
Im liebevoll dekorierten Trauzimmer werden die Brautpaare, begleitet von leiser Musik, sich das Ja-Wort geben. Haben Sie eine besondere Lieblingsmusik, ja vielleicht das berühmte „unser Lied“, das an diesem Abend gespielt werden sollte?

Romantischer kann man sich eine standesamtliche Trauung kaum vorstellen.
Die Hochzeit ist ein ganz besonderer Moment. Warum sie nicht auch ins rechte Licht rücken? Und was wäre angemessener, als das romantische Licht von vielen Kerzenflammen.
Die Hochzeit ist ein ganz besonderer Moment. Warum sie nicht auch ins rechte Licht rücken? Und was wäre angemessener, als das romantische Licht von vielen Kerzenflammen.
Dieser besondere Event wird nur einmal in diesem Jahr, am 30. November 2018 von 17:00 bis 21:30 Uhr angeboten.
Bei Interesse ist daher eine rechtzeitige Reservierung zu empfehlen!
Bei Interesse ist daher eine rechtzeitige Reservierung zu empfehlen!
- Neues Spezial in 2018
Romantische Abendtrauung in historischem Ambiente
Heiraten in der Mittsommernacht
Wir freuen uns, Ihnen am 23. Juni 2018 erstmalig Trautermine in der Mittsommernacht anbieten zu können.
Das feierlich hergerichtete Trauzimmer inmitten des altehrwürdigen Schlossareals bietet Ihnen ein bezauberndes Ambiente für Ihre Trauung.
Beachten Sie, dass nur 3 Termine vergeben werden:
- 20:00 Uhr
- 21:00 Uhr
- 22:00 Uhr
Falls auch Sie sich in einzigartiger Atmosphäre das JA-Wort geben möchten, steht Ihnen für weitere Fragen oder Terminabsprachen das Standesamt Friedewald, Kontakt s. unten, gerne zur Verfügung.
Die ersten Schritte zum Ja-Wort
Anmeldung Eheschließung und Eheschließung
Der erste Schritt auf dem Weg in die Ehe ist die Anmeldung der Eheschließung bei Ihrem Standesamt. Grundsätzlich sollten beide Partner die Eheschließung gemeinsam und persönlich beim Standesamt anmelden.
Heiraten können Sie zwar vor jedem Standesbeamten in Deutschland, die Anmeldung nimmt jedoch nur das Standesamt entgegen, in dessen Bezirk einer der Verlobten seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt hat. Wenn Sie beide nicht in Friedewald wohnen, aber trotzdem gerne hier heiraten möchten, ist das auch kein Problem. Sie melden Ihre Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an und teilen dabei mit, dass Sie gerne in Friedewald heiraten möchten.
Wir werden dann von Ihrem Wohnsitzstandesamt ermächtigt, die Eheschließung vornehmen zu dürfen. Bei der Anmeldung der Eheschließung findet auch eine Prüfung über Ihren Personenstand statt. Seitens des Standesamtes ist festzustellen, dass keine Ehehindernisse vorliegen und Ihre Eheschließung vorgenommen werden darf.
Wurden keine Ehehindernisse festgestellt, haben Sie ab dem Tag der Anmeldung sechs Monate Zeit zu heiraten. Danach müssten Sie erneut Ihre Eheschließung bei uns anmelden.
Schon jetzt freuen wir uns, Sie als zukünftiges Brautpaar im Standesamt Friedewald begrüßen zu dürfen! Bevor Sie sich das Ja-Wort geben können sind allerdings noch ein paar wichtige Dinge zu beachten. Hier haben wir das Wichtigste für sie zusammengestellt.
Erforderliche Unterlagen
In jedem Fall:
- Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle Geburtsurkunde oder
- aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
- internationale Geburtsurkunde (bei Geburt im Ausland)
- aktuelle Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde mit Angabe über den Familienstand
ausländische Staatsangehörige benötigen zusätzlich:
- ein Ehefähigkeitszeugnis
- einen aktuellen heimatstaatlichen/konsularischen Familienstandsnachweis
- aktuelle Geburtsurkunden von gemeinsamen Kindern
Ausländische Urkunden bitte im Original mit deutscher Übersetzung vorlegen; Übersetzungen müssen in Deutschland angefertigt werden.
Ausländische Urkunden bedürfen teilweise der Anbringung einer Apostille oder Legalisation bzw. Richtigkeitsprüfung.
Verlobte die der deutschen Sprache nicht mächtig sind müssen einen Dolmetscher mitbringen.
Zusätzlich von Verlobten die bereits verheiratet waren:
- aktuelle Eheurkunde der Vorehe mit Vermerk über die Auflösung
- internationale Heiratsurkunde bei Eheschließung im Ausland
- das Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (ausländische Entscheidungen in Ehesachen bedürfen der Anerkennung im deutschen Rechtsbereich)
- die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehegatten (wenn die Vorehe durch Tod aufgelöst ist)
Die vorgenannten Auskünfte sind nicht verbindlich. Besonders bei Beteiligung ausländischer Staatsangehöriger oder Berücksichtigung ausländischer Rechte sind persönliche Informations- und Beratungsgespräche unbedingt erforderlich.
Kontakt:
Standesamt Friedewald
Schlossplatz 2
36289 Friedewald
Standesbeamtin Claudia Thoms
Telefon: 06674 921010
E-Mail: claudia.thoms@friedewald-hessen.de
Standesamt Friedewald
Schlossplatz 2
36289 Friedewald
Standesbeamtin Claudia Thoms
Telefon: 06674 921010
E-Mail: claudia.thoms@friedewald-hessen.de